|  Unser Kahn , der Bummi |  |  Blick auf Berlin übers Heck |  |  Ja, ja, da schmöken sie an der frischen Luft... |  |  Eine der guten Seelen : Frau Busche (links) |  |  Die Herren geben sich die Ehre.. :-)) |  |  Gartenparty abgesagt, danke ! |  |  Besuch aus Dessau: Dirk Stoick |  |  Hamburg-Berlin-Connection.. |  |  Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff.. |  |  Wie kann man nur diesen Tabak rauchen ?!! :-)) |  |  Aus Potsdam angereist, bitte wiederkommen ! |  |  Meister Hagel, herzlich willkommen ! |  |  Kurzer Schauer, wir bleiben hart ! |  |  Pfeifenfahrschule an Bord, Prüfung bestanden ! |  |  Auch die Damen hatten ihren Spass.. |  |  die pure Lebensfreude.. |  |  Chefsache : Nächstes Klubtreffen... |  |  Ein paar neue Pfeifen wechselten den Besitzer.. |  |  Schön, wenn der Mann zufrieden ist, oder ??!! |  |  Mein lieber Mann, was muss ich da sehen ?? | |  | | |
|
| Unsere Mondscheinfahrt der Pipenfreunde
oder
Berlin bei Nacht am 12. Juli 2003
oder
Die Loveparade zu Wasser
Da ist es denn schon wieder Vergangenheit, das Ereignis im Klubleben
der Berliner Pfeifenraucher - unsere Mondscheinfahrt mit dem " Bummi "
am 12. Juli 2003 . "Berlin bei Nacht" war unser Ziel, eine Stippvisite
bei der Loveparade inbegriffen.
Mit unserem gemütlichen Schifflein legten wir gegen 20.00 Uhr in
Treptow ab, gondelten von Treptow aus über den Landwehrkanal bis zur
Goldelse und Schloss Charlottenburg , wobei wir mannigfaltigen Blick
auf die Damen und Herren der diesjährigen Love-Parade hatten, und
fuhren dann zurück über das Regierungsviertel, die Museumsinsel und den
alten Hafen sozusagen im Kreisverkehr unter den berühmten Berliner
Brücken hindurch.
Und es waren aus vielen Bundesländern Gäste anwesend: Berlin,
Brandenburg, Hamburg, Hessen, Sachsen - Anhalt, Mecklenburg und
Ruhrgebiet.
Es wird halt immer internationaler im Klub der Berlöiner
Pfeifenfreunde, das freut sicher alle und macht unsere Veranstaltungen
bunter und attraktiver. Wie man sehen konnte, mischen sich mittlerweile
die Tische einfach so durcheinander, es ist also schon so etwas wie
Klubatmosphäre entstanden und das macht die Sache lebhafter und
lustiger.
Natürlich war auch der frischgebackene Klubchef des Dessauer Klubs,
unser Dirk Stoick, gekommen und brachte noch illustre Gäste mit.
Insofern sind einige unserer Klubabende ja schon
Bildungsveranstaltungen und das, meine Damen und Herren, kann ja nicht
von Schaden sein.
Nun, allgemein konnte ein gewisses Erstaunen über die Berliner
Gewässerlandschaft nicht verborgen werden, als alter Käpt´n kann ich
Euch nur ein ausgedehntes Fluss-Seen- und Kanalsystem in und um Berlin
bestätigen. Die Gewässerlandschaft gestattet es, im Grunde genommen
ganz Berlin zu bereisen. Zunehmend wedren mit der "GELBEN WELLE" auch
Restaurants und Anlegestellen geschaffen, die per Schiff erreichbar
sind.
Vom Wasser aus, die typischen Berliner Staus umgehend, ist man angenehm
unterwegs, in den vier Stunden unserer Fahrt konnte man nur die
Glanzlichter kurz streifen. Um Berlin vom Wasser aus kennenzulernen,
benötigt man ungefähr eine Woche. Jedenfalls berichten das immer die
Schiffskollegen, die mit ihren Sportbooten Berlin auf dem Wasserweg
besuchen.
Ihr kennt die Anlegestelle der Kreis - und Sternschiffahrt in Berlin -
Treptow am SBhf. Treptower Park, der Bummi liegt allerdings am anderen
Ufer genau gegenüber, man hat ZUgang von der Strahlauer Halbinsel
gleich an der Elsenbrücke hinunter zum Wasser. DAs muss man wissen,
denn einige von uns warteten bei der falschen Kaianlage und waren
verwundert, dass keiner kommt..... Aber auch diese Schlafmützen konnten
noch eingesammelt werden.
Unser Bummi - Schiff ist ein betagter, darum aber umso gemütlicherer
Ausflugsdampfer, der schon in der Weissen Flotte seinen Dienst tat. Der
Kapitän und seine Frau bieten eine ganz individuelle Betreuung und mit
ungefähr 40 - 50 Pfeifenfreunden/-innen ist es gemütlich. Wir starteten
mit etwa 30 Gästen und so hatten wir denn noch ein wenig Platz für die
Füsse. Getränke und ein kleiner Imbiss (Bockwurst und Soljanka) sind
immer an Bord, und verbunden mit dem Duft unserer Tabake ist eine nette
und gemütliche Atmosphäre garantiert.
Ich schlage Euch also vor, in der Saison so bis Oktober noch 1--2
Rundfahrten zu anderen Zielen zu unternehmen. Die Samstage sind jedoch
fast alle ausgebucht, so dass wir beispielsweise an einem Donnerstag
oder Freitag am Abend, oder wie wäre es am Sonntag Vormittag zum
Pfeifenraucher-Frühschoppen eine Fahrt unternehmen könnten. Dazu meldet
Euch mal im offenen Forum des Tabakskollegiums, dort werden wir eine
Artikelserie zu dem Thema eröffnen.
Wir wollen zur nächsten Fahrt dann in Richtung Müggelsee-Klein Venedig
gondeln, was sicher am Tage schöner wäre als bei Nacht, so bietet sich
ein Samtagnachmittag sicher an.
Es gab leider auch einen Wermutstropfen : Der Pauschalpreis für das
Schiff wurde auf die Anzahl der gemeldeten Teilnehmer aufgeteilt. Wenn
nun einige ganz ohne Abmeldung nicht kommen, reicht das Geld nicht, das
versteht jeder. Und so kam es denn auch, allerdings war der Restbetrag
relativ gering. Daher werden wir sicher notwendigerweise in Zukunft
vorab kassieren, um die Kosten vorab komplett zu decken. Oder sollen
wir die Preise erhöhen, sozusagen als Risikoumlage für unzuverlässige
Klubmitglieder ? Wenn ich mir die Beitragsstatistik so ansehe, sollten
wir vielleicht ohnehin das Thema Klub einmal näher beleuchten.... Nach
unserem ersten Jahr ist eine Auswertung der verschiedensten Bereiche
unseres Klublebens sicher geboten. Nach der Urlaubszeit, also im
September, machen wir dann einen Schnitt, schlage ich Euch vor.
Vielleicht ist kleiner doch feiner ?
Was sich auf jeden Fall herausgestellt hat: Es macht viel Spass mit
Familie und demzufolge wird wenigstens ein Teil der Veranstaltungen
zukünftig im Hinblick darauf organisiert. Warum sollen wir nicht einmal
einen Tanzabend mit unseren besseren Hälften organisieren ? In letzter
Instanz muss ohnehin so manche Pipenanschaffung innerfamiliär genehmigt
werden, nicht wahr, meine Herren ? Also Hut ab zum Gebet und die Damen
eingeladen, die Pfeifenfahrschule kann ja ganz dezent angeboten
werden... :-)).
Denkt darüber einmal nach, eines jedoch ist sicher: Die Veranstaltungen
unseres Klubs gehen weiter und die Aktivitäten werden sogar noch erhöht
und dabei konzentriert, andererseits die Ehepartner und Familien mit
einbezogen. Eines aber ist sicher: Es muss kostendeckend sein, in jedem
Falle.
Das wurde es dann glücklicherweise doch noch, weil einige Pfeiflein den
Besitzer wechselten, die gerade in den letzten Tagen entstanden waren.
Danke also den Erwerbern, auch deren Frauen natürlich, die mit kurzen
Genehmigungsverfahren einverstanden waren.. :-))
Nun, last but not least, ein Lob auch an die Bummi - Crew, Ihr habt
eine schöne Sache für uns gestaltet, und die Kapitänsfrau ist natürlich
zur Pfeifenfahrschule hertzlich eingeladen...
Bis zum nächsten Mal Euer Nils Thomsen
|
|